Vergangene Veranstaltungen der letzten zwei Jahre
Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Varrel e.V.
Am 3. Januar 2025 konnte der 1. Vorsitzende 84 Vereinsmitglieder und Gäste im Gasthaus Hartje-Melloh zur JHV für das Sportjahr 2024 begrüßen. In seinem Bericht ging Bedenbecker auf Aktionen des Vereins ein. Im Mai wurde der Bouleplatz offiziell eingeweiht, für die Sportplatzpflege wurden zwei Mähroboter mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Varrel angeschafft und zum Jahresende überreichte der Energieanbieter „Westenergie“ dem TSV einen Geldpreis über 500 Euro. Insgesamt sei der Verein gut aufgestellt, nur für die ältere Kinder und Jugendliche sind noch viele Lücken im Sportangebot vorhanden. Bedenbecker bedankte sich für die vielen ehrenamtlichen Einsätze der Mitglieder, ob nun sichtbar oder „im Verborgenen“. Die Berichte der Spartenleiterinnen und Spartenleiter fielen alle sehr positiv aus, sowohl sportliche Aktivitäten als auch gesellige Veranstaltungen kommen immer wieder gut an. Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Überraschungen. Der 1. Vorsitzende, die Schriftführerin, der Jugendleiter und der Ehrenrat wurden schnell und einstimmig wiedergewählt. 15 Ehrungen standen auf der Tagesordnung; leider konnten nicht alle ihre Ehrung persönlich entgegennehmen. Friedrich Albers, Karsten Kellermann, Martina Meyer und Carl-Friedrich Fischer wurden für 40 Jahre Mitglied im Verein geehrt. Der TSV bedankte sich für ihre 50-jährige Verbundenheit zum Verein bei Marianne Wittenberg, Heinrich Gödeker, Monika Ahlers, Dr. Wilfried Mönnig, Heinrich Mohrlüder, Heinrich Kellermann und Erika Riegelmann. Eine besondere Laudatio bekamen Friedrich Henke, Egon Kastens und Willi Mühlenhardt für 60 Jahre aktive (und jetzt zum Teil auch passive) Mitgliedschaft. August Witte ist schon 70 Jahre im TSV Varrel, dabei wird der Verein in 2025 gerade erst einmal 90 Jahre alt. Dieser runde Geburtstag soll mit einem Sportwochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 gefeiert werden. Spannend wurde es bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2024. Deutschlandweit haben rund 600 Läuferinnen und Läufer die „Star-Six-Medaille“ erlaufen, d.h. sie haben die Marathons in Berlin, London, New York, Boston, Chicago und Tokio „gefinished“. Zwei davon gehören zu den Roadrunners Varrel: Ingo Beier und Markus Grafe. Beide wurden zum „Sportler des Jahres 2024“ gewählt. Ehrenpräsident Werner Ahrens hielt die Laudatio und Ingo Beier wurde (zu seiner und aller Anwesenden Überraschung) per „Liveschalte“ zugeschaltet und geehrt. Die Trophäe nahm Markus stellvertretend für Ingo entgegen und die Versammlung gratulierte beiden mit lang anhaltendem Applaus. Nach der offiziellen Versammlung nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zu Gesprächen, nicht nur sportlicher Art.
Vergangen - und doch immer aktuell - der Bouleplatz „Auf der Loge“
Mit freundlicher finanzieller Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen hat der TSV Ende 2023 einen Bouleplatz gebaut. Offiziell eingeweiht wurde er aber erst am 1. Mai 2024.
Zentral gelegen lädt die Anlage nicht nur Varreler zum Verweilen und Boulen ein. Sogar zwei Spielsets (jeweils 6 Kugeln) warten auf ihren Einsatz. Hinweise zur Benutzung sind am „Boulebunker“ auf der Rückseite des alten Spritzenhauses zu erfahren (Bild 3).
Die Bänke zur Anlage haben der Verschönerungsverein Varrel und die Firma Mattke gesponsort.
Viel Spaß beim Boulen!
Jahreshauptversammlung 2024
JHV 2024 sehr gut besucht!
Werner Gerdes ist „Sportler des Jahres 2023“
Harmonisch verlief die JHV des TSV im Gasthaus Hartje-Melloh. Neu im Programm des Vereins ist die Laufgruppe, die „TSV Roadrunners“. Markus Grafe stellte diese Gruppe der aufmerksamen Versammlung vor und nannte auch gleich die nächsten Starts und deren Vorbereitungen.
Alle Sparten waren in ihren Berichten mit dem Sportjahr 2023 gut zufrieden, nur die Tennisplätze waren in einem unzureichenden Zustand.
Neu ist auch ein Boulplatz, der Auf der Loge angelegt wurde. Erfreulich daran ist, dass dieser Bau vollständig aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert wurde.
Ein besonderes Ereignis sind immer wieder die Ehrungen für eine langjährige Mitgliedschaft im Verein, zu der alle zu Ehrenden schriftlich eingeladen wurden. Leider kamen nicht alle dieser Einladung nach. Für ihre 40-jährige Treue zum Verein wurde Elisabeth Kellermann geehrt. Auf 50 Jahre im TSV können Eckhard Kellermann und Karl-Heinz Rohlfs zurückblicken. Beide wurden mit einer kleinen Laudatio, einer Urkunde und der Vereinsnadel mit goldenem Ehrenkranz geehrt. Etwas ausführlicher viel die Laudatio für Wilfried Henke aus, der nun schon 60 Jahre dem TSV angehört.
Der Ehrenrat wählt aus den eingereichten Vorschlägen zur Wahl „SportlerIn des Jahres“ in diesem Jahr Werner Gerdes zum „Sportler des Jahres 2023“. Eine besondere Ehre, die Werner sich nicht erst in 2023 verdient hat. Herzlichen Glückwunsch!
Familiensporttag 2023
Bei herrlichem Sonnenschein fand der „Familiensporttag 2023“ statt!
Er begann bereits morgens mit der Abnahme der Sportabzeichen. Und wurde nach einer kurzen Mittagspause mit einem Fußballspiel der zweiten C-Jugendmannschaft gegen die erste fortgesetzt, das die erste hoch gewann. Später spielte die Altherrenvolleyballmannschaft auf dem Beachvolleyballfeld gegen eine Mannschaft aus Schwaförden, bei dem die Gäste siegreich blieben. Die Teilnahme an den „Moorland-Games“ erforderte an sieben Stationen ganz unterschiedliche Fähigkeiten, bereiteten aber immer viel Spaß. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich dazu als Schotten gekleidet, zünftig mit Schottenrock und Mütze. Beim Bogenschießen siegte Thalia Henke mit 26 Punkten. Die weiteren Wettbewerbe: Steinstoßen (Sieger Matthias Link 13,5 m), Pendeldart (Martina Meyer 23 P.), Fassrollen (Matthias Link 28 Sek), Wurfsternwerfen (Janina Meyer 70 P.), Baumstammwerfen (Michael Meyer 10,0 m) und Rundballenrollen (Heiko Rohlfing und Matthias Link 14,7 Sek). Den Wanderpokal der Damen sicherten sich die „Bibis und Tinas“, den der Herren „Matthias and Friends“. Für die Kleinen waren in der Sporthalle zahlreiche Spiel-, Balancier-und Klettermöglichkeiten aufgebaut, die gerne genutzt wurden. Eine 4-m Riesendartscheibe konnte auf dem Sportplatz mit Bällen beschossen werden, im Sportheim eine handelsübliche mit Pfeilen beworfen. Wahrscheinlich wegen einer Vielzahl von parallel stattfindenden Veranstaltungen war die Besucherzahl am Nachmittag geringer als erhofft, aber zum Grillabend erschienen dann doch ca 90 Gäste und verlebten bei milden Spätsommertemperaturen einen gemütlichen Abschluss des Familiensporttages. Vorsitzender Hubert Bedenbecker vergaß dabei nicht, den vielen Helferinnen und Helfern zu danken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. (G. Kropf)