Vergangene Veranstaltungen der letzten zwei Jahre

Jahreshauptversammlung 2023

Ingeborg Landwehr wird Sportlerin des Jahres

Mit zwei stehenden Ovationen wurde Ingeborg Landwehr bei der Jahreshauptversamm- lung des TSV Varrel geehrt. Das erste Mal erhoben sich die anwesenden Damen von ihren Plätzen, um ihrer Übungsleiterin für 32-jährige erfolgreiche Tätigkeit in verschiedenen Gruppen zu danken. Sichtlich bewegt hatte Landwehr verkündet, dass sie aus gesundheit- lichen Gründen nicht mehr weiter machen könnte. Sie sei schon an verschiedenen Orten als Übungsleiterin tätig gewesen, aber in Varrel habe es ihr am besten gefallen. Erleichtert werde ihr der Abschied aber dadurch, dass ihre Arbeit mit den Damengruppen fortgeführt wird. Kerstin Niemeyer und Claudia Rohlfing hatten Ingeborg Landwehr schon in der letz- ten Zeit unterstützt und machen nun ohne sie weiter. Später gab es noch einmal „Standing Ovations“, dieses Mal von allen Anwesenden, als Irmtraud Hustedt bekannt gab, dass der Ehrenrat Ingeborg Landwehr zur Sportlerin des Jahres 2022 gewählt hatte.
In seinem Bericht hatte der erste Vorsitzende Hubert Bedenbecker 2022 als normal verlau- fenes Sportlerjahr bezeichnet. Er rief alle auf, bei den Aktivitäten neue Wege zu gehen, auch einmalige Unternehmungen zu wagen. Anregungen könne man sich auf der Home- page des Kreissportbundes holen. Über ein normal verlaufenes Jahr berichteten auch die Spartenleiter. Allein Jugendleiter Maik Hespenheide vermeldete gute und sehr gute Erfolge bei den Jugendfußballmannschaften, die alle in Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen aktiv sind. Hespenheide lobte das gute und freundschaftliche Verhältnis der Übungsleiter untereinander, die solche Erfolge erst möglich machten. Mehrere Mannschaften seien in ihren Staffeln Meister geworden und stünden auch aktuell sehr gut da. Insgesamt spielen 45 Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren in den unterschiedlichen Mannschaften.
Er selbst trat nach sechs Jahren von seinem Amt zurück. Zum Nachfolger wählte die Ver- sammlung Jonas Wietelmann. Auch Schriftführer Carsten Kolloge hat das Protokoll zum letzten Mal verlesen. Er gab seinen Vorstandsposten nach 31 Jahren an Gunda Wöltje ab, die einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt wurde. Zuvor war Hubert Bedenbecker einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt worden. Kassenwartin Kerstin Niemeyer und der 2. Vorsitzende Fiddi Rohlfs standen nicht zur Wahl und komplettieren den Vorstand.
Ein wichtiger Punkt bei der Jahreshauptversammlung des TSV Varrel sind die Ehrungen. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Matthias Link, Petra Märtens und Marina Poppinga die silberne Ehrennadel. Für 40-jährige Mitgliedschaft Anke Gerdes und Ursel Stegmann eine Urkunde. Wer 50 Jahre im Verein ist, erhält neben der Auszeichnung noch eine kurze Laudatio vom Vorsitzenden, in diesem Jahr Helmut Ahrens, Fritz Bruns, Kurt May und Willi Märtens. Inge Witte und Ursel Wittmer konnten ihre Auszeichnung für 60-jährige Mitglieds- chaft nicht entgegennehmen. Wolfgang Böer blickt in den 60 Jahren seiner Mitgliedschaft auf eine erfolgreiche Karriere als Fußballer zurück, war als Jugendleiter aktiv, beim Sport- platzbau, hat mehr als 40 Mal das Sportabzeichen abgelegt, über 90 Mal an den Übungen für Bauch, Beine, Po teilgenommen und fährt aktuell in der Radfahrsparte vorneweg. Wer- ner Ahrens ist ebenfalls seit 60 Jahren im TSV Varrel aktiv, als Fußballer, bei Baumaßnah- men und als Vorsitzender. Aktuell ist Ahrens Ehrenvorsitzender und Mitglied des Ehrenra- tes.

TSV-Sommerabend hat gefallen

Viele helfende Hände sorgten für gutes Gelingen

Richtig gut fanden die 90 Teilnehmenden den TSV-Sommerabend. Nicht nur, dass es reichlich Speisen und Getränke gab, sondern auch, dass nach dem Regenschauer schnell „umdekoriert“ wurde. Wetterbedingt waren zunächst das Sportheim und ein Teil der Turnhalle für den Grillabend vorbereitet. Als sich dann doch noch die Sonne zeigte, wurden schnell Tische und Bänke aus der Turnhalle in den „Vorgarten“ des Sportheims gebracht; rechtzeitig zum Angrillen. Lange Wartezeiten gab es nicht, denn an zwei Feuerstellen wurden Würstchen gegrillt und die zwei Salatbüffets waren zu allen Seiten offen. Viele Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass immer nachgeliefert wurde – „just in time“.

Doch damit war der Abend noch lange nicht beendet. Im Sportheim und auf der Außenanlage gab es reichlich Gesprächsthemen, die alle in geselliger Runde ausdiskutiert werden sollten und wollten und außerdem war der ausgewogene Getränkevorrat für einen längeren Abend vorbereitet. So war es nicht verwunderlich, dass viele spät nach Sonnenuntergang zufrieden den Heimweg antraten; aber vorher wurde noch gemeinsam aufgeräumt. Alle, die den TSV-Sommerabend erlebt haben, lobten immer wieder die Idee und das Gestalten dieser einmaligen? Veranstaltung.

Jahreshauptversammlung 2022

Gleich zwei Sportler des Jahres

Am 15.06.2022 trafen sich die Mitglieder des TSV im Gasthaus Hartje-Melloh zur JHV 2022. Corona bedingt war die Teilnehmerzahl überschaubar. Und auch nicht alle Jubilare konnten auf der JHV für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Eigentlich wird diese Ehrung nur bei Anwesenheit ausgesprochen, aber die besondere Situation veranlasste den Vorstand, alle Ehrungen vorzunehmen und nachzureichen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Kerstin Wunder-Höfener, Niels Rohlfs, Martin Wittenberg, Sebastian Siemering, Silke Runge und Oliver Oerding mit der „Vereinsnadel in Silber“ geehrt. Der TSV bedankte sich für 40 Jahre Treue zum Verein bei Walter Kellermann, Erich Wittenberg, Gerhard Kollhorst und Gerda Kollhorst, Heinfried Rohlfing, Hermann Buhr sowie Fritz Rehling mit einer entsprechenden Urkunde.

Marion Sudenn, Margot Mühlenhardt, Walter Windhorst und Fritz Nuttelmann gehören nun 50 Jahre zum TSV und wurden daher mit einer kleinen Laudatio, einer Urkunde und der „Vereinsnadel in Gold“ geehrt. Da Ulrich Bogdan all diese Ehrungen schon einmal erlebt hat, gab es für ihn „nur“ eine besondere Laudatio auf seine 60-jährige Vereinsmitgliedschaft vom TSV Vorsitzenden Hubert Bedenbecker.

Erstmals in der Geschichte des TSV Varrel wurden zwei Sportler des Jahres geehrt: Maik Hespenheide und Heiko Rohlfing. Beide sind schon lange als Aktive, als Trainer und Betreuer ein Duo und als solche unzertrennlich. Und jetzt auch als „Sportler des Jahres 2021“.

Für den September plant der Verein einen “TSV Sommerabend“ für seine erwachsenen Mitglieder. Es sollen Würstchen vom Grill, verschiedene Salate und eine angemessene Getränkeauswahl geben. Der Verein lädt dazu ein!